Wie sucht und findet ihr den passenden DJ für eure Hochzeit in Bochum?
Ihr seit auf der Suche nach einem passenden DJ für eure Hochzeit in Bochum? Dann können euch meine Tips helfen, den richtigen Mann hinter den Plattenspielern zu finden.
Wenn ihr nicht aus Empfehlung von Freunden oder durch Kennenlernen eines DJ auf einer anderen Hochzeit einen DJ kennt, müsst ihr euch auf die Suche begeben. Die erste bequeme Anlaufstelle ist sicher das Internet. Hier gibt inzwischen zahlreiche Portale, die Künstler (darunter auch DJs) anbieten. Bei einigen findet ihr auch ausschließlich DJs. Ihr werden sicher auch Agenturen finden, die DJs vermitteln und auf Seiten von DJs kommen, die sich selbst präsentieren und direkt zu buchen sind. Andere Wege einen DJ für eure Hochzeit in Bochum zu finden sind Hochzeitsmessen, Fachzeitschriften oder Empfehlungen der Locations .
Er sollte vom Typ zu euch passen, egal ob älter oder jünger, sein Auftreten muß zu euch und eurern Gästen passen, denn er wird euch viele Stunden begleiten und ihr braucht ein sicheres Gefühl, ihm die musikalische Leitung zu überlassen. Wenn das euer Bauchgefühl ist, dann habt ihr euren DJ fast gefunden. Wenn er jetzt noch:
Ich empfehle euch vor der endgültigen Buchung ein Treffen zu vereinbaren und hier alle euch wichtigen Fragen (einige ergeben sich aus meinen Top 10 oben) zu stellen und zu hören, was er zu sagen hat und wie er es sagt. Ich meine damit, kann er sich gut ausdrücken. Denn auf einer Hochzeit sollte er zumindest in der Lage sein, einige klare Ansagen für anstehende Darbietungen und Zeremonien von sich zu geben.
Stellt euch bitte auch selbst die Frage, warum bietet der eine DJ seine Leistung für 400 Euro als Open-End-Preis an, der Andere einen Stundentarif von 100 Euro und der Nächste einen Festpreis von 1.200 Euro für 10 Stunden. Wenn ihr das Brautkleid und seinen Anzug nicht bei einem Kleinanzeigenportal sondern im Fachgeschäft gekauft habt, dann habt ihr schon mal den DJ mit 400 Euro abgewählt. Wenn ihr dann noch berücksichtig, wieviel Stunden ein DJ wirklich für euch unterwegs ist, dann ist ein Stundensatz von 100 Euro schnell klar. Denn nach Abzug von Mehrwertsteuer, Gewerbesteuer, Krankenversicherung, KFZ-Kosten, Lagermiete, Gemabeiträge, Musikkäufe und so weiter ergibt sich bei genauem Hinsehen schnell ein Stundenlohn von 30-50 Euro. Natürlich könnt ihr auf einer weißen Hochzeit einen „Schwarzarbeiter“ engangieren, wenn euch Schwarz/Weiß gut gefällt. Wenn ihr es lieber farbenfroh und mit gutem Gefühl mögt, ist ein DJ, der seinen Job angemeldet hat, die sichere Wahl.
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei der Suche und hoffe, ihr findet euren Hochzeit-DJ!